Heute möchte ich berichten, wie es mit den Renovierungen fortgeschritten ist ....und von der "Neuplanung, unserer Küche".
Bereits vor ca 3 Jahren wollten wir es in Angriff nehmen - (hätten wir mal;-)).... doch es kam immer wieder etwas dazwischen.
Nun holten wir Anfang diesen Jahres, (es war ca. Mitte Februar), einen Berater/Planer ins Haus, der uns vor Ort alles so vorstellte, was machbar ist und was wir uns so gedacht hatten. Die Küche wurde exakt ausgemessen.
Wir ließen ihm Zeit, in Ruhe unsere Küche zu planen und schauten uns im Küchenstudio so einiges an.
Anfang April
stand die Planung entgültig fest und wir erteilten den Auftrag.
Lieferzeit /Aufbau in der
24.Woche ( ca. ab 10 Juni) wurde uns gesagt…puuh dachte ich, das ist ja
noch einige Zeit hin;-)
Letzte Woche bekam ich einen
Anruf, vom Küchenstudio-Chef.
1. mit der Mitteilung,
das unser Küchenplaner nicht mehr bei Ihnen wäre ( erster Schock) – er hätte sich in einem exclusiven
Küchenstudio (was immer das sein mag) beworben und die Stelle angenommen .
2. - die nächste
Hiobsbotschaft war dann
- die Küche kann nicht eher, als in der 33. Woche geliefert werden (boah, das ist ca. Mitte August- also fast 9 Wochen später)
- nun
war ich richtig geschockt, entsetzt, wütend, stinkig, traurig, mir
war zum Heulen zumute, usw.
Zumal wir wegen der weiteren Vorarbeiten (Tischler, Elektriker, Maler), bereits begonnen hatten, die Küche Teil
auszuräumen….auch, da man sonst einen Durchbruch zum Wohnzimmer nicht hätte
machen können (wir gingen ja von der 24.Woche aus).
Nun habe ich mich wieder gefangen und
ich weiß ja, das es nichts nutzt, Trübsal zu blasen - nun heißt es ausharren,
Geduld haben.
Ihr könnt euch bestimmt
vorstellen wie froh ich bin, dass wir „nur“ einen Teil unserer Küche bereits abgebaut
hatten und nicht schon alles.
So kann ich wenigstens den Herd, Geschirrspüler und Kühlschrank noch solange
nutzen...
Am Freitag wurde alles soweit wieder gereinigt...und doch wenn ich gewusst hätte, dass der Elektriker gestern, auch wieder soviel Staub und Schmutz aufwirbelt, hätten wir es uns ersparen können.
...nun ist mein Text in meiner Emotion, doch ein wenig länger geworden;-).
Eigentlich wollte ich heute von meinen
"Textilen Briefmarken" erzählen;-).
– auf diesen Zug, war ich natürlich aufgesprungen und habe auch so einige erstellt und getauscht.
In meinen Reststoffen, fanden sich immer wieder schöne Motive…und beim Tauschen, bekam ich sehr schöne Briefmarken zurück.
Doch hatte ich sie so gut verlegt, dass ich sie zunächst nicht wieder fand (ich wollte sie eigentlich für meine AMCs nutzen)...bis ich mich erinnerte, das sie Platz gefunden hatten, in einem ausrangierten Briefmarken Album
….und das möchte ich euch zeigen.
Es sind getauschte und eigene Briefmarken darin.
wie sie einfach herzustellen sind,
habe ich eine kleine Anleitung geschrieben:
Hallo Klaudia,
AntwortenLöschenoh, ich kann deinen Ärger gut verstehen. Eine solche Umgestaltung macht schließlich immer sehr viel Arbeit und auch Dreck. Aber es ist richtig, ärgern hilft jetzt auch nicht. Dafür wird es nachher dann bestimmt wunderschön.
Die genähten Briefmarken sind wirklich toll. An die Aktionen kann ich mich auch noch sehr gut erinnern.
LG Renate
Ja das mit den Bestellungen und Lieferungen ist zur Zeit leider so. Ich hatte meine Möbel im November bestellt. Und die kamen auch 8 Wochen später als angesagt. Drei Liefertermine hatte ich. Und die Ausrede ist jedesmal: Corona und Krieg! Also halte durch. Irgendwann kommen sie.
AntwortenLöschenUnd schön deine Briefmarken. Ich hatte seinerzeit auch welche gemacht und die dann im vergangenen Jahre - oder war es vielleicht schon das davor - für textile Briefumschläge genutzt.
Gruß Marion (Kunzfrau)
Die Briefmarken sind ja süß. Ich sammle die echten, aber für die textilen sprechen mich sehr an.
AntwortenLöschenUnd für die Küche wünsche ich euch die beste Lösung.
Liebe Klaudia,
AntwortenLöschenich stamme ja aus der Familie eines Philatelisten. Und schmunzle gerade angesichts Deiner schönen "Sätze" und Einzelmarken!
Das mit der Küche ist ja ärgerlich. Heutzutage kann man sich auf kein Gewerk verlassen...
Gute Nerven und LG
Elke
Liebe Klaudia,
AntwortenLöschenso ist es richtig, der Frust muss erst einmal raus!!! Ich kann Dich sehr gut verstehen, da hat man seine eigene Planung gut im Griff und wird dann von externen Menschen ausgebremst. Bleibe tapfer und freue Dich auf die spätere tolle neue Küche. Deine kleine Briefmarkensammlung ist ganz entzückend. Habe noch nie davon gehört. Die kleinen Stoffbriefmarken hast Du jetzt super toll auf den Täschchen verwendet. Das gefällt bestimmt vielen und wird ein echter Hingucker sein.
Liebe Grüße und einen entspannten sonnigen Sonntag für Dich.
Anke
Wow, das sind ja unglaublich viele hübsche Briefmarken. Und was für ein Mist mit deiner Küche, ich kann deinen Ärger, deine Wut und Enttäuschung so gut verstehen ... Viele Grüße Ingrid
AntwortenLöschenDie liebe Andrea von Nähbegeisterte schrieb mir folgenden Kommentar!
AntwortenLöschenLiebe Klaudia,
leider kann ich dir auf deinem Blog keinen Kommentar hinterlassen, das kann aber auch an meinem mobilem Endgerät liegen. 🙄
Ach herjee, deine Wut etc. kann ich gut verstehen. Lieferzeiten sind im Moment überall nicht einfach. Aber du wirst sehen dafür wird die neue Küche besonders schön. 😊 Wahnsinn, wieviele tolle Briefmarken du hast. Eine Zwckenschere, du wirst lachen, gibt es hier gar nicht... .
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
oh ja.. das Leben spielt oft seine eigene Melodie ;)
AntwortenLöschenaber immer raus mit dem Ärger und sich Luft gemacht
kommt Zeit.. kommt Küche ;)
deine Briefmarken sind allerliebst
schnell gemacht und vielseitig zu verwenden
liebe Grüße
Rosi
Eine schöne Idee mit den textilen Briefmarken. Das kann eine Sucht werden, wie mit den Inchies. Du hast eine gehörige Sammlung. LG von Rela
AntwortenLöschenHallo Klaudia,
AntwortenLöschendein Küchendrama kann ich sehr gut nachempfinden.
Als wir unsere neue Küche damals einrichten mußten (der Boden war kaputt), haben wir 11 Wochen (!!!) ohne Küche auskommen müssen und der Feinstaub vom Arbeiten durchdrang jeden Schutz!
Spülen in der Badewanne ist einfach schrecklich!.
Die Briefmarken finde ich klasse! Die Idee merke ich mir mal.
LG Doris :o)
Liebe Claudia,
AntwortenLöschenda hast du aber einige schöne Exemplare in deiner Sammlung.
Wir haben unsere Küche im September 20 neu planen lassen. Und ich muss sagen, dass der Liefertermin im Februar 2021 eingehalten wurde, obwohl Corona kräftig wütete. Ich habe mir im Vorfeld viele Sorgen gemacht, dass das Hand in Hand arbeiten der verschiedenen Gewerke nicht funktioniert, usw., aber zum Glück klappte es ganz gut.
Allerdings sind immer noch Restarbeiten auszuführen. Das Küchenstudio kommt am Freitag zum dritten und hoffentlich letzten Mal, die Küche steht ja auch erst seit 15 Monaten.
Unser Küchenplaner hat übrigens auch mittendrin das Küchenstudio verlassen.
Ich hoffe, dass der neue Termin bei euch klappt und es nicht noch mehr unvorhersehbare Sachen passieren.
Liebe Grüße
Britta
Liebe Claudia,
AntwortenLöschenDie Briefmarken sind wirklich großartig 👏😊. Die kannte ich bisher noch nicht. Auf jeden Fall eine prima Möglichkeit kleine Stoffschätzchen zu verwenden. Herzlichen Dank für das Teilen dieser Idee.
Liebe Grüße aus dem hohen Norden
Lydia
Liebe Klaudia, na das mit der Küche ist ja nicht angenehm. Doch nun seid ihr schon mittendrin, es wird vorübergehen und dann habt ihr ein ganz tolles Ziel geschafft und könnt genießen. Auch in so einem Fall vergeht die Zeit letztlich schnell (spreche aus Erfahrung). Deine Briefmarken sind ja der Hammer !! ein paar hab ich auch schon mal genäht, deine Anleitung hilft mir trotzdem, denn dein Arbeitsweg ist genial. Sagenhaft toll ist deine Auswahl und so schön sortiert - ich bin schwer begeistert.
AntwortenLöschenLG eSTe
Hallo Klaudia,
AntwortenLöschenso ein Küchendrama gab es bei meiner Mutter vor zwei Jahren ... vier Monate in einer ausgeräumten Küche, da ein Lieferdatum nicht eingehalten wurde und die Installationen für die neue Küche entsprechend gemacht wurden. Doch, man überlebt es ;)
Viele liebe Grüße Anke