In der vergangenen Woche , habe ich an einem Ufo weiter gearbeitet...doch zwischendurch konnte ich es nicht lassen, eine neue Idee auszuprobieren....es ist wieder eine Tasche geworden...
In meinen Regalen und Schubläden schlummern noch so einige aussortierte Spitzen- bzw. Häkeldeckchen- und da kam mir die Idee, nochmal etwas mit Jeans und Spitze auszutüfteln;-)
Zunächst habe ich mir eine gängige Größe an Spitzendeckchen hervor gekramt, an denen ich nichts oder nicht viel abschneiden muss.
....dann wurden 9 Kreise (Kuchenteller Größe) aus einem Jeansstoff geschnitten, von dem ich mir letzte Woche erst, eine Jeanshose genäht hatte und es noch übrig war.
- jeden Kreis habe ich mit eine Deckchen belegt und fixiert- und die Kreise aneinander genäht
- eigentlich würde es mir, mit anderem Stöffchen auch gut als Decke gefallen...
- Rückseite -
- um die Rundungen zu nähen, habe ich den unregelmässigen Satinstich gewählt,
somit habe ich gleich auch die Gewähr, das die Deckchen, die ich an den Kanten beschnitten habe, nicht ausfranseln können.
somit habe ich gleich auch die Gewähr, das die Deckchen, die ich an den Kanten beschnitten habe, nicht ausfranseln können.
- danach habe ich eine Lasche zum Verschließen (darauf fehlt nur noch das Knopfloch)
- Als Träger habe einen schmalen Jeansstreifen gewählt, den ich von oben, mit einem fertigen Schrägband in gleicher Farbe benäht habe.
- die Kanten sind nicht ganz exakt geworden, doch das macht nichts, da sie noch mit dem Seitenstreifen und dem Innenstoff verstürzt wurden.
- für das Innenleben hatte ich noch einen Rest von dem dunkelblau kariertem Stoff,
den habe ich für den Seitenstreifen, mit einem Gleichen in hellblau gemixt.
Auch die Innentasche habe ich in hellblau gewählt und noch mit einer Taschentuchspitze verziert
den habe ich für den Seitenstreifen, mit einem Gleichen in hellblau gemixt.
Auch die Innentasche habe ich in hellblau gewählt und noch mit einer Taschentuchspitze verziert
- hier ist nun das fertige Modell;-)
- Rückseite-
- oben kann man die Klappe zum Verschließen erkennen
- die Lasche passt exakt in die obere Rundung
- nun fehlt nur noch ein schöner Knebelknopf und Knopfloch
...das werde ich gleich noch nachholen...und somit ist die Schultertasche dann komplett.
Wer eine genauere Anleitung als PDF Datei möchte, darf mir gerne eine Mail schreiben....oder in den Dateien, der FB-Gruppe " Jeans up your Life " danach schauen;-)
Herzliche Grüße und einen wunderbaren Sonntag,
wünscht euch,
Klaudia
Wow, was für eine tolle Tasche!!! Und eine tolle Resteverwertung!
AntwortenLöschenHast Du die Kreise vor dem aufnähen der Spitzen zusammengenäht? Ich hab grad irgendwie einen Knoten im Hirn... Ist noch früh am Tag...
Hab einen schönen Sonntag und liebste Grüße von Katrin
Hallo Katrin,
Löschenich sende dir gleich mein Tutorial dazu...vielleicht wird es dann klarer!;-)
LG KLaudia
Ist schon eine tolle Kombi und sieht auch richtig edel aus. Und man merkt auch dass es dir Spaß macht.
AntwortenLöschenlg und schönen Sonntag, Martina
Na perfekt. Reste verwertet und was, was eh rumliegt!
AntwortenLöschenGruß Marion
Liebe Klaudia,
AntwortenLöschenDu hast wahrscheinlich die schönsten Einkaufstaschen deiner Stadt, die ist ja wieder einmal ein richtiger Hingucker und sieht auch sehr geräumig aus.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Hanna
Liebe Klaudia,
AntwortenLöschenich bin hin und weg von dieser Tasche! So kommen die ausrangierten Deckchen noch einmal wunderschön zur Geltung.
Liebe Grüße, Marita
Hallo Klaudia
AntwortenLöschenDas sieht ja super aus und obendrein eine gute Idee zum verwerten der Spitzentücher.
Liebe Grüße Maria
Liebe Klaudia,
AntwortenLöschenda hast du ein Meisterwerk vollbracht. Die Tasche ist der absolute Hingucker.
Liebe Grüße Andrea
Hallo Klaudia,
AntwortenLöschenwunderbar sieht deine neueste Tasche aus. Eine richtig tolle Idee Spitze mit Jeans zu verarbeiten.
Liebe Grüße Manuela
Ich wette, man wird dich ansprechen auf die Tasche, die ist ganz toll.
AntwortenLöschenNana
Servus Klaudia, eine tolle upclyde Tasche ist da entstanden.
AntwortenLöschenHäkeldeckchen hätte ich jede Menge aber auf die Idee sie für Taschen, Decken oder Pölster zu verarbeiten bin ich noch nicht gekommen. Schöne Idee.
Lg aus Wien
Oh, wie wunderschön!
AntwortenLöschenLiebe Klaudia, du bist ein fleißiges und überaus kreatives "Bienchen", toll ist deine Tasche geworden, die Spitze sieht einfach klasse aus!
Liebe Grüße an dich, Jutta
Liebe Klaudia,
AntwortenLöschenDu kommst nicht wieder los von Jeans mit Spitze? Das ist aber auch ein reizvoller Kontrast! Toll, wie die Lasche sich dem Bogenverlauf anpasst, das ist ganz prima gelungen.
LG
Valomea
Liebe Klaudia,
AntwortenLöschenwow, Deine Tasche gefällt mir unheimlich gut. Du hast die Häkeldeckchen perfekt verarbeitet und wie schön die Klappe in die obere Rundung passt - einfach toll.
Liebe Grüße Viola
Jaaaa, das macht viel Spaß! Ich habe vor Jahren nach der Technik eine Kulturtasche genäht. Allerdings ohne Spitze.
AntwortenLöschenEine schöne Tasche!
LG Tina
Wie schön harmoniert der Jeansstoff mit Spitzen. Eine Supertasche!
AntwortenLöschenCooooooooooles Teil! :O Ist echt chic geworden! Immer weider erstaunlich, was man aus so manchen oder auch ein paar mehr Handgriffen zaubern kann! ;) Genieß noch den schönen abend und liebe Grüße aus'm hotel gröden ( www.familyhotelposta.com ) ;))) die Alex <3
AntwortenLöschenHej Klaudia,
AntwortenLöschendie tasche ist "spitzenmässig" geworden :0) na, deckschen hab ich gar keine, aber dafür noch jede menge spitzenborten, ist ja auch eine option! deine tasche gefällt mir sehr gut, mit den kreisen hab ich allerdings den gleichen knoten wie katrin :0) ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
Ich sende dir mal meine Anleitung, vielleicht löst sich dann dein Knoten;-)
LöschenLG KLaudia
Das ist eine wirklich schöne Tasche geworden. Mit der Spitze sieht das so toll aus. Das Muster ist fantastisch.
AntwortenLöschenglg Susanne
Liebe Klaudia,
AntwortenLöschenwow die Tasche ist wirklich toll geworden. Super was aus den Dingen wird, wenn man sie endlich mal aus der Lade herauszieht.
Viel Spaß beim Shoppen.
Liebe Grüße
Birgit
Mit dieser schicken Tasche machst du bestimmt Furore.
AntwortenLöschenHerzlichst, Petruschka
Furore machen, möchte ich damit garnicht;-)
LöschenLG Klaudia
die Kombination aus Jeans und Spitze gefällt mir gut
AntwortenLöschenlg gabi
Hallo liebe Klaudia,
AntwortenLöschenich wollte mich zuerst ganz herzlich für Deinen lieben Besuch bei mir bedanken:)
Es hat mich sehr gefreut!!! Deine Tasche ich klasse geworden, stell Dir mal vor ich fange gerade mit Nähen an, es war immer schon mein Traum nähen zu können:) Bin gerade dabei und hoffe stark, dass es so bleibt und dass ich nicht so schnell aufgebe wenn es vielleicht nicht alles so läuft wie man es gerne hätte!!!! Ganz liebe Grüße
Karina
Liebe Karina,
Löschenes ist toll, wenn du mit dem Nähen begonnen hast!Denke daran, wir haben alle einmal angefangen...und dann kommt plötzlich die Begeisterung zu sehen, wie man etwas mit eigenen Händen kreirrt und fertig bringt.Es ist immer ein kleiner Ansporn auch, wieder Neues zu beginnen...also nur mUt- und weitermachen!;-)
Herzlich willkommen, auf meinem Blog!
LG Klaudia
Echt der Hammer, liebe Klaudia.
AntwortenLöschenDas ist ja ein genial schönes Spitzen-Taschen-Projekt. :-)
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Klaudia,
AntwortenLöschen"Romantik trifft Moderne", das fiel mir jetzt spontan zu deiner neuen Tasche ein. Romantische Spitze mit moderenem Jeansstoff kombiniert, einfach toll. Ich wünsche dir viel Freude beim Ausführen.
Herzliche Grüße
Gudrun
Die Tasche ist ein Prachtstück - du hast dabei an so viele perfekte Kleinigkeiten gedacht.
AntwortenLöschenLG eSTe
Das ist eine wirklich tolle Art, Spitzendeckchen zu verwenden.
AntwortenLöschenAn sowas hab ich noch gar nicht gedacht.
Die Tasche sieht richtig prima aus.
LG Angela
Prima gemacht. Eine feine Resteverwertung.
AntwortenLöschenWinkegrüße Lari
Uiiih das sieht ja klasse aus und wenn man Ideen hat soll man sie gleich umsetzen und du hast das super gemacht.
AntwortenLöschenLG Sanne
Klasse Idee. Deine Tasche ist super geworden.
AntwortenLöschenLG Birgit
Das ist eine sehr schöne Tasche geworden. Ich mag die Kombination von Jeans und Spitze.
AntwortenLöschenLiebe Klaudia,
AntwortenLöschenwas für eine aufwändige Arbeit, die sich aber gelohnt hat! Die Tasche ist toll geworden und ein echtes Unikat! Hast Du wudnerschön gemacht!
Hab einen schönen und freundlichen Tag!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
Tolle Idee mit den Spitzendeckchen. Davon habe ich auch noch einen ganzen Sack voll.
AntwortenLöschenIst eine schöner Shoppingbegleiter geworden.
Das ist wieder eine soooo tolle Tasche geworden.
AntwortenLöschenLG Elke
wow
AntwortenLöschensuper..
das wäre auch ein tolles Kissen
gefällt mir sehr gut
liebe Grüße
Rosi
Can't beat denim and lace together. Another wonderful bag, Klaudia.
AntwortenLöschen